Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Ein Wappen ist in europäischer Tradition ein bleibendes (erbliches), nach bestimmten Regeln erstelltes Zeichen in Form eines Schildes für eine Person, Familie, Personengruppe oder personifizierte Objekte, Organisationen und Gemeinwesen (Gemeinden, Länder, Staaten), das in seiner Form auf den ritterlichen Schutzschilden beruht.

Die Regeln zur Beschreibung und Gestaltung von Wappen, ihre Herkunft und Bedeutung werden in der Heraldik (Wappenkunde) beschrieben.

www

Stammbaum

Wappen

Lohe

Wappenbeschreibung / Blasonierung:

In Blau - ein silbernerschräger, gestürzter Anker - über alles ein schräglinker, rot-silber geschachter Balken, Helmdecke blau-silber, Wulst rot-silber, ein Flug blau mit silbernen Federn, belegt mit einem Anker, silbern.

Führungsberechtigt sind alle Nachkommen des Johannes Lohe, geb. 27.08.1719 in Cronenberg.

Eintrag:

Heraldischen Gemeinschaft Westfalen

w

das Wappen in Stein

w

Mathies

Wappenbeschreibung / Blasonierung:

In Weiss, belegt mit 4 roten Querstreifen, aufgelegt in der Mitte 3 Brackenköpfe hintereinander.

Eintrag:

Hamburger Wappenrolle

Niederberger

Alte Landleute in Nidwalden

Wappenbeschreibung / Blasonierung:

In Rot auf grünem Dreiberg ein springender natürlicher Gemsbock, im rechten Obereck ein sechsstrahliger goldener Stern.

Bürgerorte / Heimatgemeinden in Nidwalden

Buochs, Dallenwil, Wolfenschiessen

Gleitsmann

Budzinski

Wappenbeschreibung / Blasonierung:

In Weiss, auf schwarzem Berg roter Zinnenturm (in Gedenken an das alte Wappen der Stadt Allenstein und des Teils der Familie aus diesem Ort). Im rechten und linken Obereck jeweils ein schwarzes Tatzenkreuz (erinnert an die Vorfahren aus Königsberg).

Eintrag:

Heraldischen Gemeinschaft Westfalen